Wie können wir Dir helfen?

Du hast ein Anliegen, Fragen oder Feedback? Hier erfahrst Du, wo und wie Du uns am besten erreichen kannst.

Kundenportal - Direkt Buchen

Ich würde gerne diesen Kurs buchen.

Kundenportal- Hauptseite

Ich möchte das ganze Angebot einsehen.

Bitte um Rückruf

Wir rufen Dich gerne zurück

Kontaktformular

Schreib uns Dein Anliegen.

Dogges
  • Über uns
    • Unser Team
      • Sabrina Lohse
      • Carina Winkler
      • Marie Linhardt
      • Ela Kirmse
      • Miriam Marr
      • Gerrit Reise
      • Alexandra Polte
      • Monika Kolic
      • Anastasia de Motte
      • Kristina Seitz
      • Patrizia Götz
    • Philosophie / Arbeitsweise
  • Hundeschule
    • Wichtige Infos für Neukunden!
    • Beratung vor dem Hundekauf
    • Welpenschule
    • Einzeltraining
    • Grunderziehung im Gruppentraining
      • Junghunde & Neueinsteiger-Kurs
      • Auf dem Weg zum Alltagshelden
      • An lockerer Leine – Intensivkurs Leinenführigkeit
      • Leichtführig leinenlos – Der Kurs zur Freifolge
      • Komm zu mir! – Intensivkurs Rückruf
      • Arbeitsgruppe Alltagstraining
      • BHV-Hundeführerschein
    • Besondere Herausforderungen
      • Hundebegegnungen entspannt meistern
      • Entspannt allein zu Hause
      • Anti Allesfresser Kurs
      • Gewitter & Silvester Relax Kurs
    • Sozialisierung
      • Sozialstunde
      • Junghunde-Spielstunde
      • Kleinhunde-Spielstunde
      • Social Walk
    • Beschäftigung
      • Objektsuche
      • Mantrailing
      • Dummy Arbeit
  • Weggefährten
  • Hundetagesstätte
  • Hundespielwiese
  • Events
  • Hunde-Physiotherapie
  • Kundenportal
  • Blog
    • Der umfassende Zecken-Blog: Methoden, Mythen und Mittel unter die Lupe genommen
    • Brut- und Setzzeit 2025 in Bayern: Leinenpflicht, Gesetze, Regelungen und Empfehlungen unter die Lupe genommen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Sozialisierung

Kompetent mit Artgenossen – Entspannt durch die Umwelt

Die Sozialisierung von Familienhunden ist ein entscheidender Prozess, der das zukünftige Verhalten und Wohlbefinden des vierbeinigen Begleiters maßgeblich beeinflusst. Von den ersten Lebenswochen bis hin zur vollen Entwicklung ist die Sozialisierung für Hunde essenziell, um ihnen zu helfen, in der Menschen- und Tierwelt sicher und angenehm zu interagieren. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die den Sinn der Sozialisierung von Familienhunden verdeutlichen:

Förderung positiver Verhaltensweisen
Eine angemessene Sozialisierung hilft Hunden, positives Verhalten zu entwickeln. Durch den Kontakt mit verschiedenen Menschen, Tieren, Geräuschen und Umgebungen lernen Hunde, selbstbewusst und ausgeglichen zu sein. Sie entwickeln nicht nur soziale Fähigkeiten, sondern auch ein sicheres Auftreten, wodurch Angst und Aggression in neuen Situationen reduziert werden.

Stärkung der Bindung zwischen Hund und Familie
Die Sozialisierung ist auch ein wichtiger Teil der Festigung der Bindung zwischen Hund und seinen Besitzern. Gemeinsame Erlebnisse und das Kennenlernen unterschiedlichster Umgebungen stärken das Vertrauen und die Beziehung. Ein gut sozialisiertes Tier fühlt sich in seiner Familie geborgen und sicher, was sich positiv auf das Zusammenleben auswirkt.

Prävention von Verhaltensproblemen
Hunde, die nicht richtig sozialisiert werden, können zu Verhaltensproblemen neigen, wie übermäßiger Aggression, Angst oder überdrehtem Verhalten. Eine frühzeitige und umfassende Sozialisierung kann helfen, diese Probleme zu vermeiden, bevor sie sich entwickeln. Dies reduziert das Risiko von Vorfällen im Alltag und sorgt für ein harmonisches Zusammenleben.

Anpassung an verschiedene Lebensumstände
Familienhunde müssen lernen, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen. Ob es der Besuch beim Tierarzt, der Ausflug in den Park oder der Kontakt mit anderen Haustieren ist – ein gut sozialisiertes Tier kann mit unerwarteten Situationen gelassener umgehen. Dies führt zu weniger Stress für den Hund und seine Familie.

Bereicherung des Lebens
Die Sozialisierung bietet nicht nur Vorteile für den Hund, sondern auch für die gesamte Familie. Gemeinsame Aktivitäten, wie zum Beispiel unsere Social Walk, Wanderungen, Trainingswochenenden etc. sind nicht nur gut für die Sozialisierung eurer Hunde, sondern bringen gleichzeitig auch Spaß und Freude. Diese Erlebnisse schaffen schöne Erinnerungen und stärken die Verbindung zwischen Hund und Mensch.

Die Sozialisierung von Familienhunden ist eine wesentliche Grundlage für ein glückliches und harmonisches Zusammenleben. Sie trägt nicht nur zu einer gesunden Entwicklung bei, sondern ist auch ein wichtiger Teil des Trainings bei problematischen Verhaltensweisen.

Du möchtest mit uns trainieren?

Warst aber noch nie bei uns? Dann lies dir bitte vorab auf jeden Fall unsere Infos für Neukunden durch.
Bei Fragen sind wir per E-Mail unter info@dogges.de oder telefonisch unter 0176-31636865 für dich da!
Gerne rufen wir dich auch zurück!

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Widerrufsbelehrung
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.EinverstandenWeiterlesen